November 26, 2024
Kevin Grün

Energieeinsparung mit der dynamischen Kompensationsanlage von ESO bei Metzgerei Haase

Die Metzgerei Haase sparte durch die ESO-Anlage 10-12 % Energiekosten und reduzierte Blindstrom um 65 %. Die Investition amortisierte sich in drei Jahren.

1. Einleitung

Die Metzgerei Haase in Frankfurt-Bonames entschied sich im Jahr 2016 für die Installation der ESO-Anlage, um die Energiekosten zu senken und den Betrieb effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Nachdem die Anlage durch ESO detailliert vorgestellt wurde und nach Absprache mit einem Elektroingenieur, entschied sich Inhaber Jens Haase direkt für den Kauf der ESO-Kompensationsanlage.

2. Ausgangssituation und Herausforderung

In der Metzgerei Haase verursachten hohe Blindstromanteile zusätzliche Kosten und beeinträchtigten die Effizienz der elektrischen Anlagen. Ziel war es, den Anteil der Blindströme zu reduzieren und die Energiekosten spürbar zu senken, ohne dabei die Betriebsabläufe zu stören.

3. Die Lösung: Die ESO-Anlage

Durch die Installation der ESO-Kompensationsanlage konnten die Blindströme im Betrieb um mehr als 65 % reduziert werden. Diese deutliche Reduktion führte zu einer Einsparung von 10-12 % des Gesamtstromverbrauchs, was einer jährlichen Kostenreduktion von ca. 2.400 € entspricht. Die Amortisationszeit der Anlage beträgt weniger als drei Jahre, wobei die Einsparungen bereits ab dem ersten Tag die Investition tragen.

4. Ergebnisse und Nutzen

  • Reduzierung der Blindströme: Der Blindstromanteil im Betrieb wurde um über 65 % gesenkt.
  • Energiekosteneinsparung: Die Metzgerei verzeichnete eine Einsparung von 10-12 % des Gesamtstromverbrauchs, was einer jährlichen Ersparnis von etwa 2.400 € entspricht.
  • Schnelle Amortisation: Die Anlage amortisierte sich innerhalb von weniger als drei Jahren und finanzierte sich praktisch von selbst durch die eingesparten Energiekosten.

5. Fazit

Jens Haase zieht ein positives Fazit aus der Installation der ESO-Kompensationsanlage und hebt besonders die finanziellen und ökologischen Vorteile hervor:

„Die ESO ist ein empfehlenswertes Gerät! Wegen der finanziellen Entlastung beim Stromverbrauch, der Schonung und dadurch längeren Lebensdauer der Geräte sowie der entstehenden CO₂-Ersparnis tut man für die Umwelt auch was Gutes.“

Die ESO-Anlage erwies sich als eine wirkungsvolle Lösung für die Metzgerei Haase, um Energiekosten zu senken, die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Einsparung von 10-12 % der Energiekosten zeigt, dass die ESO-Technologie eine effektive Möglichkeit bietet, Betriebskosten in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu reduzieren und nachhaltig zu handeln.

Diesen Beitrag teilen

Jetzt selbst zur Erfolgsgeschichte werden

Bild der leicht geöffneten elektronischen Stromoptimierungsanlage von ESO (Kompensation)
VDFU Logo
Mein Bad Logo
Senertec Logo