Kevin Grün
November 26, 2024
Die Kosten für Stromverbrauch steigen ständig, und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, diese zu reduzieren. Eine innovative Lösung, die hier Abhilfe schafft, ist die Blindleistungskompensation. Besonders mit dem System ESO (Elektronische Stromoptimierung) können signifikante Einsparungen erzielt werden, die nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Netzstabilität verbessern. In diesem Blogartikel gehen wir darauf ein, was Blindleistung ist, warum sie so wichtig für Unternehmen ist und wie das ESO-System zur Senkung der Stromkosten beitragen kann.
Blindleistung ist ein Phänomen, das in elektrischen Systemen auftritt, insbesondere bei Anlagen, die induktive Lasten wie Elektromotoren oder Transformatoren betreiben. Diese "nutzlose" Leistung wird benötigt, um elektrische Felder in Geräten aufzubauen, wird jedoch nicht in tatsächliche Arbeit umgesetzt. Obwohl die Blindleistung keine direkte nutzbare Energie darstellt, belastet sie dennoch die Netzinfrastruktur und erhöht die Gesamtstromkosten.
Wenn die Blindleistung nicht ausreichend kompensiert wird, müssen elektrische Anlagen wie Schaltgeräte, Sicherungen und Transformatoren für die Summe aus Wirk- und Blindleistung ausgelegt werden. Das führt zu größerem Materialaufwand, höheren Betriebskosten und stärkeren Verlusten im Stromnetz.
Laut einer Studie des Zentralverbandes Elektro- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) führt die Reduktion des Blindleistungsanteils zu einer Entlastung der elektrischen Anlagen und einer Verbesserung der Spannungsqualität im Netz. Durch den Einsatz eines intelligenten Blindleistungs-Managements kann die Spannungshaltung unterstützt und die Leitungsverluste reduziert werden.
Bernhard Wendlandt, Planungsingenieur für Energie- und Speicheranlagen bei TOPENERGIESYSTEME, kommentiert hierzu:
„Ein verringerter Blindleistungsanteil macht sich in der Stromkostenbilanz entlastend bemerkbar. Das Blindleistungs-Management z. B. in Betrieben, die auf drehzahlgeregelte Antriebe umgestellt haben, bietet sich daher schon aus Kostengründen an. Faktisch in jedem Betrieb, in jedem Haushalt besteht ein großer Bedarf für die Reduzierung der Netzspannungs-Störkomponenten Blindstrom, Oberwellen und Spannungsspitzen, die die Stromkosten in die Höhe treiben und den Geräten schaden, so dass sich ihre Lebensdauer verringert.“
Durch den Einsatz des ESO-Systems können Unternehmen bis zu 90 % der Blindleistung reduzieren, je nach aktueller Netzsituation. Das führt zu erheblichen Einsparungen bei den Stromkosten, da die Verluste in den Leitungen verringert und die elektrischen Anlagen entlastet werden. ESO kombiniert dabei die Funktionen der induktiven Blindleistungskompensation mit der Reduzierung von Oberwellen und Spannungsspitzen, was zusätzlich zur Optimierung der Netzqualität beiträgt.
Das ESO-System kombiniert die Funktionen der Blindleistungskompensation sowie die Oberwellen- und Spannungsspitzenreduzierung in einem kompakten Gerät. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Energiekosten in Betrieben um bis zu 10 % und mehr zu senken.
Ein innovatives Blindleistungs-Management hilft nicht nur dabei, Energiekosten zu senken, sondern stützt auch die Spannungsqualität im Stromnetz. Kompensationsanlagen wie ESO dämpfen Oberwellen und Spannungsspitzen, die durch den vermehrten Einsatz von Leistungselektronik in modernen Produktionsanlagen entstehen. Dadurch wird die Lebensdauer der Geräte erhöht, was langfristig zu weiteren Kosteneinsparungen führt.
Wie aus der ZVEI-Studie hervorgeht, kann die Kombination von Blindleistungs-Kompensation mit einer netzabhängigen Regelung die Netzstabilität deutlich verbessern. Gerade bei Schwachlastzeiten, wenn das Netz kapazitiver wird, hilft eine dynamische Kompensation, die Spannungsqualität zu sichern und Betriebskosten zu senken.
Traditionelle Kompensationsanlagen arbeiten oft starr und sind nicht in der Lage, auf kurzfristige Änderungen im Netz zu reagieren. Hier kommt die dynamische Blindleistungskompensation von ESO ins Spiel. Die innovative mikroelektronische Steuerungstechnologie von ESO passt den Kompensationsgrad automatisch an die aktuelle Netzsituation an. Das bedeutet, dass immer nur so viel Blindleistung kompensiert wird, wie gerade erforderlich ist. Diese Flexibilität macht ESO zu einer äußerst effizienten Lösung zur Senkung der Betriebskosten und Verbesserung der Netzstabilität.
Das ESO-System ist besonders für Produktionsbetriebe, landwirtschaftliche Betriebe, Hotels und Gaststätten sowie Tankstellen und Waschparks geeignet. Produktionsbetriebe profitieren durch die Reduzierung von Blindleistung und Oberwellen, wodurch ihre Anlagen effizienter arbeiten und Betriebskosten gesenkt werden. In der Landwirtschaft können große Pumpen und Biogasanlagen durch ESO optimiert werden, was zu niedrigeren Energiekosten führt. Tankstellen und Waschparks profitieren ebenfalls durch die Reduzierung des Energieverbrauchs von Pumpen und Waschanlagen. Weitere Informationen finden Sie unter: Branchen und Fallstudien
Das durchschnittliche Einsparpotenzial durch die Nutzung des ESO-Systems liegt bei bis zu 12 % des Gesamtenergieverbrauchs eines Betriebs. Dies bedeutet nicht nur eine unmittelbare Reduktion der Energiekosten, sondern auch eine langfristige Verbesserung der Wirtschaftlichkeit durch die Langlebigkeit der Anlagen und die Verringerung von Störungen im Netz.
Die Investition in eine dynamische Blindleistungskompensationsanlage wie ESO amortisiert sich typischerweise innerhalb von zwei bis drei Jahren. Die Effizienzsteigerung, geringeren Betriebskosten und die Verlängerung der Lebensdauer von Geräten führen zu einer raschen Refinanzierung der Investition.
Die dynamische Blindleistungskompensation von ESO bietet eine umfassende Lösung zur Reduzierung von Energiekosten und Verbesserung der Netzstabilität. Durch die flexible Anpassung an die Netzanforderungen und die effektive Oberwellenfilterung können Unternehmen nicht nur ihre Energiekosten senken, sondern auch die Betriebssicherheit ihrer Anlagen erhöhen. Eine Investition, die sich in jedem Fall lohnt.