Intelligente Stromnutzung beginnt mit ESO

ESO® verwandelt die Herausforderung hoher Energiekosten in eine einfache und sofort wirksame Lösung. Profitieren Sie von dynamischer Stromoptimierung und senken Sie nachhaltig Ihre Betriebskosten.
Bild der elektronischen Stromoptimierungsanlage von ESO (Kompensation)
Auszug hunderter erfolgreicher Projekte
WIKA Logo
KMW Parth Logo
Bissinger Solutions Logo
Jahninterprof Logo
Scheze Logo
Planet Carwash Logo
Metzgerei Bräunlich Logo
Zirec Logo
Augenstein Logo
Dipro Logo
INTELLIGENT OPTIMIEREN • KOSTEN SENKEN

Elektronische Stromoptimierung für Ihr Unternehmen

Die ESO®-Anlage reduziert Ihren Stromverbrauch um bis zu 15% – dynamisch, ohne Betriebsunterbrechungen und langfristig wirksam. Verbessern Sie Ihre Netzqualität, senken Sie CO₂-Emissionen und sichern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens nachhaltig.
EIN SYSTEM • VIELE VORTEILE

Ihre Vorteile mit der ESO®-Anlage

01

Kostenreduzierung

Senken Sie Ihren Energieverbrauch um bis zu 15% durch intelligente Optimierung.
02

Garantierte Einsparung

Mindestens 5% Einsparung bei induktiven Lasten oder Geld zurück.
03

Modular & Flexibel

Einfach erweiterbar, passt sich variabel Ihren Netzanforderungen an.
TECHNISCH ÜBERZEUGEND • MESSBAR ERFOLGREICH

Was steckt hinter der ESO® Technologie?

ESO ist eine dynamische Steuerungslösung für induktive Lasten, die sich in Echtzeit Ihrem Stromnetz anpasst. Die Anlage minimiert Netzverluste, reduziert Oberwellen und verhindert Störimpulse durch intelligente Regelung und robuste Hochleistungskondensatoren.
15%
mögliche Einsparung der Stromkosten
500%
mögliche Rendite über die Nutzungsdauer
WARUM ESO? • KLARE ARGUMENTE

Warum Unternehmen auf ESO setzen

Schnelle Amortisation, zuverlässige Einsparungen und wartungsfreie Technologie – ESO sorgt langfristig für Effizienzsteigerungen und Betriebssicherheit durch automatische Kompensation induktiver Lasten.
ECHTE ERFAHRUNGEN • REALE ERGEBNISSE

Zufriedene Kunden sprechen für sich

Nachdem die Anlage jetzt ein gebaut ist, kann ich eine Reduzierung von 13 % bestätigen.Stand heute, kann ich Ihre ESO®-Anlage mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Werner Bräunling GmbH
Sinsheim-Reihen, BW
Wir konnten Einsparungen von ca. 12 % beim Stromverbrauch feststellen. Wir können Ihre Anlage wärmstens weiterempfehlen.
Geiger Sondermaschinenbau GmbH
Malsch, BW
Unsere Berechnungen zeigen, dass sich die Investition in ESO innerhalb von drei bis vier Jahren rentiert. Das macht ESO für uns zu einem No-Brainer.
Clean Car Autowaschanlagen GmbH & Co. KG
Elmshorn, SH
Seit 2018 haben wir Ihr dynamisches Stromsparsystem in Betrieb, dies war für uns eine lohnendeInvestition. Wir sind sehr zufrieden und können Ihr Gerät nur wärmstens weiter empfehlen.
Dreh- und Frästeile Freudigmann GmbH & Co. KG
Engstingen, BW
Unabhängig der hohen Einsparung ist mir mit Installation der ESO® aufegefallen, dass ich keine technischen Störungen mehr in meinen Anlagen hatte. Ich kann die ESO® und das Unternehmen absolut weiterempfehlen.
MGM Planet Carwash
Bamberg, BY
In meinem Betrieb werden die Blindströme ummehr als 65 % reduziert. Die Amortisationsdauer der ESO® liegt unter 3 Jahren, finanziert sich aber ab dem ersten Tag von selbst.
Metzgerei Haase
Frankfurt am Main, HE
Messdaten wurden ESO® zur Verfügung gestellt: Bestätigte Einsparung zwischen 10 und 18%
Paolo Vicentini GmbH
Nieder-Olm, RP

Energie sparen und Rendite sichern

Bild der leicht geöffneten elektronischen Stromoptimierungsanlage von ESO (Kompensation)
OFFENE FRAGEN? • KLARE ANTWORTEN

Häufige Fragen zum ESO-System

Hier beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen zur Stromoptimierung mit ESO®. Ob Technik, Installation oder konkrete Einsparungen – wir bieten Transparenz und klare Antworten.

Was genau ist das ESO-System?

Das ESO-System ist eine dynamische Steuerungslösung für induktive Lasten, die sich kontinuierlich an die Schwankungen in Ihrem Netz anpasst. Es enthält leistungsstarke Kondensatoren und ein Steuerungssystem, das die Spannungsqualität verbessert, Verluste reduziert und die Energieeffizienz optimiert.

Warum benötige ich das ESO-System zur Stomoptimierung?

Das ESO-System stabilisiert die Spannung, kann Netzverluste reduzieren, Oberschwingungen glätten und Transienten minimieren. Dadurch kann es die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern und die Betriebssicherheit erhöhen.

Kann das ESO-System meine Stromkosten senken?

Das ESO-System kann durch die Verbesserung der Spannungsqualität und die Reduzierung von Netzverlusten zur Senkung der Energiekosten beitragen. Die Einsparungen hängen jedoch von den individuellen Netzbedingungen ab und liegen durchschnittlich zwischen 10 % und 15 %.

Seit wann gibt es das ESO-System?

Kompensationstechnologie wird seit über 50 Jahren in der Industrie genutzt. Das ESO-System ist speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt und wurde bereits erfolgreich an zahlreichen Standorten eingesetzt.

Spare ich mit dem ESO-System, auch wenn ich keine Blindstromkosten zahle?

Ja. Auch ohne direkte Blindstromkosten kann das ESO-System dazu beitragen, die Spannungsqualität zu verbessern und Netzstörungen zu reduzieren, was die Lebensdauer elektrischer Geräte verlängern und möglicherweise den Energieverbrauch senken kann.

Wie wird das ESO-System installiert und welche Kosten entstehen?

Die Installation kann durch örtliche zertifizierte Elektriker gemäß unserer Anleitung durchgeführt werden. Die Installationskosten sind vom Kaufpreis des ESO-Systems getrennt und variieren je nach Komplexität und Standort. Typischerweise liegen die Kosten pro Modul zwischen 700 € und 900 €.

Funktioniert das ESO-System auch mit Frequenzumrichtern?

Ein Frequenzumrichter und die ESO-Anlage erfüllen unterschiedliche Funktionen: Der Frequenzumrichter steuert die Drehzahl von Motoren, während eine Kompensationsanlage wie das ESO-System zur Leistungsfaktorkorrektur beiträgt. In manchen Fällen kann die Kombination sinnvoll sein, um den Leistungsfaktor stabil zu halten. Ob beide Systeme gemeinsam benötigt werden, hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage ab.

Was ist der Unterschied zwischen Wirkleistung (kWh) und Blindleistung (kvar)?

Die Wirkleistung (kWh) ist die Energie, die Geräte tatsächlich verbrauchen, um Arbeit zu leisten. Die Blindleistung (kvar) leistet keine Arbeit, zirkuliert jedoch im Netz und kann Verluste verursachen. Das ESO-System kann helfen, diese Verluste zu minimieren.

Kann das ESO-System auch die Wirkleistung (kWh) reduzieren?

Ja. Das ESO-System kann unter bestimmten Bedingungen auch die Wirkleistung reduzieren, indem es die Netzbedingungen optimiert. Der tatsächliche Effekt hängt von der jeweiligen Netzstruktur und den vorhandenen Geräten ab.

Was verursacht Verluste in Stromnetzen?

Netzverluste entstehen durch den Widerstand in Leitungen und Transformatoren, der zu Spannungsabfällen und Wärmeverlusten führen kann. Das ESO-System kann helfen, diese Verluste zu reduzieren und dadurch die Effizienz zu verbessern.

Was sind Oberschwingungen in Stromnetzen?

Oberschwingungen sind unerwünschte Frequenzen im Netz, meist durch nichtlineare Verbraucher (z. B. elektronische Geräte) verursacht, die Effizienzverluste und mögliche Geräteschäden hervorrufen können. Das ESO-System kann helfen, Oberschwingungen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu verbessern.

Was sind Störimpulse in Stromnetzen?

Störimpulse sind plötzliche Spannungsspitzen oder -schwankungen, die durch externe Faktoren wie Schaltvorgänge oder fehlerhafte Geräte entstehen können. Sie können die Lebensdauer von Anlagen beeinträchtigen und zu Betriebsstörungen führen. Das ESO-System kann dazu beitragen, diese Störimpulse abzufedern und so die Stabilität des Netzes zu verbessern.
Noch weitere Fragen? Jetzt kontaktieren
VDFU Logo
Mein Bad Logo
Senertec Logo