Funktionsweise der ESO®-Anlage

Wie ESO® durch intelligente Steuerung Ihre Betriebskosten senkt und Effizienz steigert.
Bild der leicht geöffneten elektronischen Stromoptimierungsanlage von ESO (Kompensation)

Was ist die ESO®-Anlage und welche Effekte hat diese?

Die ESO®-Anlage ist eine intelligente, elektronisch-dynamische Steuerungsanlage für induktive Lasten, welche sich flexibel den Anforderungen Ihres Stromnetzes anpasst.
Stromnetzverluste reduzieren: Durch Verbesserung des Leistungsfaktors verringert die Anlage Energieverluste im Stromnetz und senkt Betriebskosten.
Störimpulse verringern: Die ESO-Anlage schützt empfindliche Geräte und Maschinen vor Spannungsspitzen und -abfällen, minimiert Ausfallzeiten und reduziert Reparaturkosten.
Oberwellen glätten: Reduzierung störender harmonischer Frequenzen verlängert die Lebensdauer Ihrer Ausrüstung und erhöht die Energieeffizienz.
Netz harmonisieren und Betriebssicherheit steigern: Kontinuierliche Anpassung und Steuerung der Parameter sorgen für ein harmonisiertes Netz, erhöhen die Betriebssicherheit und minimieren Störungen.

Optimierung der Stromversorgung durch ESO®

Erklärungen zu Blindstromreduzierung und Verbrauchertypen
Grafik der Leistungsdreiecks-Darstellung, die den Effekt des ESO-Systems auf die Reduzierung von Blindleistung und Wirkleistung zeigt. Der Vektor 'mit ESO' veranschaulicht die kompensierte Blindleistung und reduzierte Scheinleistung, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt.

Aufbau der Anlage

Die ESO®-Anlage nutzt drei Steuer- und Kondensatorgruppen, um induktive Verbraucher zu erkennen und deren Blind- sowie anteilig die Wirkleistung zu reduzieren. Hauptwerte werden auf Displays, die Nutzung über LEDs angezeigt.
Displayanzeige

Induktive, kapazitive, ohmsche Verbraucher

Induktive Lasten: motorbetriebene Geräte wie Maschinen, Pumpen, Lüftungs-, Kühl-/Klimaanlagen, Lifte/Rolltreppen. Kapazitive: Schaltnetzteile, Bildschirme, Scanner, Inverter-Schweißgeräte, LED-Beleuchtung. Ohmsche: Glühlampen, Heizungen, Backöfen.
Diagramm der Oberschwingungen in elektrischen Netzwerken, das die Wellenformen von Strom und Spannung zeigt. Darstellung der Effekte von Oberschwingungen und deren Dämpfung durch das ESO-System zur Reduzierung von Energieverlusten.

Oberschwingungen

Oberschwingungen sind Vielfache der 50-Hz-Netzfrequenz, die durch Schaltvorgänge entstehen und Ströme im Neutralleiter erhöhen können, was zu Kabel- und Geräteschäden, erhöhter Hitze, unerwünschten magnetischen Feldern und Überhitzung von Motoren, Generatoren und Kondensatoren führt.
Graphische Darstellung von Störimpulsen im Stromnetz. Zeigt die Reduzierung von Spannungsstörungen und deren Dämpfung, was die Stabilität und Effizienz des Netzwerks durch das ESO-System erhöht.

Transienten (Spannungsspitzen)

Transienten sind kurze, energiereiche Störimpulse, die zu schnellerem Verschleiß der angeschlossenen Geräte führen können. Eine zuverlässige Erkennung ist nötig, um daraus resultierende Schäden zu vermeiden.
Diagramm zur Reduzierung von Blindleistung (kVar) und Wirkleistung (kW) durch das ESO-System. Zeigt, wie Kunden bis zu 100% an Blindleistungskosten sparen können und durch Dämpfung der Oberwellen sowie Reduzierung der Stromnetzverluste anteilig Wirkleistungskosten einsparen.

L-C-Schwingkreis

Wenig bekannt ist, dass Induktivitäten, wie Motorwicklungen, zusammen mit Kapazitäten in Form von Kondensatoren einen sogenannten L-C-Schwingkreis bilden. Dieser Schwingkreis hat die Fähigkeit, Oberwellen und Transienten zu dämpfen. Dadurch trägt er zur Senkung der Wirkleistung bei und optimiert die Energieeffizienz im gesamten System.
Grafik der Leistungsdreiecks-Darstellung, die den Effekt des ESO-Systems auf die Reduzierung von Blindleistung und Wirkleistung zeigt. Der Vektor 'mit ESO' veranschaulicht die kompensierte Blindleistung und reduzierte Scheinleistung, was zu einer verbesserten Energieeffizienz führt.

Blindstromreduzierung und cos φ

Der Leistungsfaktor (cos φ) kann bis zu 1 betragen. Bei vollständiger Blindstromkompensation durch ESO® wäre cos φ = 1, und kein Blindstrom würde aus dem Netz gezogen. Mit ESO® zeigt die Strommessung eine Reduzierung des Stromflusses durch kompensierten Blindstrom und leicht verminderten Wirkstrom dank Oberwellendämpfung und geringeren Netzverlusten.
Vergleich des Energieverbrauchs mit und ohne ESO-System, dargestellt durch zwei Biergläser, die Blindleistung, Wirkleistung und Scheinleistung symbolisieren. Das Glas mit der Aufschrift 'ohne ESO' zeigt eine höhere Blindleistung (kVAr) und Gesamt-Scheinleistung (kVA), während das Glas mit der Aufschrift 'mit ESO' eine reduzierte Blindleistung darstellt, was die Effizienz des ESO-Systems bei der Verringerung von Energieverlusten betont

Das ESO®-System simpel und verständlich erklärt

Stellen Sie sich vor, Ihr Stromnetz und -verbrauch wären wie ein Bierglas.
Der Stromverbrauch besteht aus zwei Teilen: Flüssigkeit (Wirkleistung) und Schaum (Blindleistung). Stellen Sie sich nun vor, Sie zahlen dafür z. B. 5€.
Was passiert jetzt, wenn Sie ESO® in Ihrem Unternehmen installieren? Ganz einfach: Sie erhalten für das gleiche Geld mehr Flüssigkeit und weniger Schaum! Das bedeutet für Sie: Mehr Nutzen und Effizienz zum gleichen Preis.

Weitere Vorteile

Durch zusätzliche Harmonisierung Ihrer Stromspannung und Glättung/Dämpfung Ihrer Oberwellen, sowie Verringerung der Netzstörimpulse verbessern Sie qualitativ Ihr Bier und Sie erhalten noch mehr Nutzen für Ihr Geld.
Senertec Logo
VDFU Logo
Mein Bad Logo
Grenke Logo
Elektrotechnik Groß Logo